Der Impfstützpunkt bleibt am 26. und 27. Mai geschlossen.
Impfstützpunkt:
Kinderimpfungen (5 - 11 Jahre) sind ohne Termin möglich.
Viertimpfung
Im Impfstützpunkt sind ab sofort Viertimpfungen gegen das Corona-Virus möglich. Dies gilt im Moment allerdings nur für Menschen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, Menschen mit Immunschwäche sowie Personen, die in medizinischen Einrichtungen sowie in der Pflege tätig sind.
Viertimpfungen können im Impfstützpunkt des Landkreises Peine ohne Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten erfolgen:
Mo. - Fr., 9 bis 16 Uhr
Die Impfungen erfolgen mit den mRNA-Impfstoffen von BionTech oder Moderna. Zwischen der 3. und der 4. Impfung müssen bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen mindestens 90 Tage liegen.
Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die Viertimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.
Erst-, Zweit- und Drittimpfung
Eine Impfung im Impfstützpunkt des Landkreises Peine ist ohne Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten möglich:
Mo. - Fr., 9 bis 16 Uhr
Verimpft werden nach Wahl die Impfstoffe Biontech, Moderna und Novavax.
Die für die Impfung notwendigen Unterlagen können in der Randspalte unter "Dokumente" heruntergeladen und bereits ausgefüllt mitgebracht, aber selbstverständlich auch vor Ort ausgefüllt werden. Darüber hinaus sind lediglich der Personalausweis sowie, wenn vorhanden, der Impfpass mitzubringen.
Mobiles Impfteam:
Ab sofort sind bei den mobilen Impfteams auch Viertimpfungen möglich. Speziell für die Dritt- und Viertimpfungen sind die Nachweise über die bereits erfolgten Impfungen vorzulegen, damit die zeitlichen Abstände nachgewiesen werden können.
Verimpft werden nach Wahl die Impfstoffe Biontech, Moderna und Novavax.
Folgende Stationen sind geplant:
- 30. Mai bis 3. Juni von 10 bis 15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Bortfeld, Polterdamm 5
- 30. Mai bis 3. Juni von 10 bis 15 Uhr, Mehrzweckgebäude Stedum-Bekum, Bekumer Ring 12
- 07. Juni bis 10. Juni von 10 bis 15 Uhr, Komed Ilsede, Ilseder Hütte 4
- 07. Juni bis 10. Juni von 10 bis 15 Uhr, ehemalige Förderschule Edemissen, Buchenkamp 2
In begründeten Einzelfällen ist eine Impfung nach vorheriger Absprache mit dem Impfstützpunkt auch zu Hause möglich.
Interessierte schicken hierfür eine E-Mail an impfen@landkreis-peine.de mit Angabe ihrer Telefonnummer. Ein Rückruf erfolgt dann zeitnah.