Hilfsnavigation
Landkreis Peine
Seiteninhalt

Stiftungsaufsicht

Zweck der Stiftungsaufsicht

Die Stiftungsaufsicht stellt sicher, dass die Stiftungen im Einklang mit den Gesetzen und der Stiftungssatzung verwaltet werden. Dabei sollen die Entschlusskraft und die Verantwortungsfreude der Mitglieder der Stiftungsorgane nicht beeinträchtigt werden. Die Stiftungsaufsicht soll die Handlungsfähigkeit der Stiftungsorgane sicherstellen.

Für kommunale Stiftungen nach § 135 Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes wird die Stiftungsaufsicht von der Kommunalaufsicht wahrgenommen (§ 19 Abs. 2 des Stiftungsgesetzes). Die Stiftungen des bürgerlichen Rechts unterstehen der Stiftungsbehörde, dem Amt für regionale Landesentwicklung (§ 3 des Stiftungsgesetzes). Die Stiftungsbehörde kann im Einzelfall ihre Befugnisse u.a. auf den Landkreis übertragen (§ 10 Abs. 3 StiftG)

Zuständigkeit

Für folgende Stiftungen wird zur Zeit die Stiftungsaufsicht vom Landkreis Peine wahrgenommen:

Richard Bernhard und Elisabeth-Augustin-Stiftung
Förderung der außerschulischen Erziehung und Bildung von Kunst und Kultur des Heimatgedankens und der Altenhilfe im Bereich des Landkreises Peine

Gerhard-Lucas-Meyer-Stiftung
Unterbringung und Betreuung bedürftiger alter Menschen aus der Stadt Peine und deren näherer Umgebung. Insbesondere durch den Bau von Altenwohnungen und deren Bewirtschaftung wird der Stiftungszweck verwirklicht.

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Mittwoch
nach Terminvereinbarung

Donnerstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Ansprechpartner/in

Frau Marleen Donhof
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 330 3
Raum: 3303, Gebäudeteil 3, DG
E-Mail oder Kontaktformular
Frau Christina Gand
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 335 3
Raum: 3303, Gebäudeteil 3, DG
E-Mail oder Kontaktformular
Zum Seitenanfang (nach oben)
Wichtige Informationen

Für wichtige Informationen zur Ukraine-Hilfe und zum Coronavirus hat der Landkreis Peine je ein Bürgertelefon geschaltet. Darüber hinaus haben wir unter den Rubriken "Wichtige Links" und "Wichtige Downloads" weitere Informationen für Interessierte zusammengestellt.

Mehr erfahren


Kontakt

Bürgertelefon Coronavirus
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 900 0
Fax: +49 5171 401 770 0
E-Mail oder Kontaktformular