Hilfsnavigation
Landkreis Peine
Seiteninhalt

Landtagswahl

Der Niedersächsische Landtag ist eine gewählte Vertretung des Volkes und oberstes Verfassungsorgan des Landes. Er verabschiedet die Landesgesetze, beschließt den Landeshaushalt und kontrolliert die Landesregierung. Eine weitere Aufgabe des Niedersächsischen Landtags ist die Wahl der Ministerpräsidentin oder des Ministerpräsidenten.

Die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag findet am 09.10.2022 in Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Allgemeine Informationen zur Wahl des Niedersächsischen Landtags

Die Landtagswahl findet alle vier Jahre statt. Das Niedersächsische Landeswahlgesetz (NLWG) sowie die Niedersächsische Landeswahlordnung (NLWO) bilden die Grundlage für die Wahl zum Landtag. Es werden mindestens 135 Abgeordnete in den Landtag gewählt.

Der Niedersächsische Landtag wird wie der Bundestag mit einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Jede Wählerin bzw. jeder Wähler hat hierbei zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird der oder die Abgeordnete des Wahlkreises direkt gewählt. Mit der Zweitstimme wählt man die Landesliste der Partei.

Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag

  • die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt,
  • mindestens 18 Jahre alt ist und
  • seit mindestens drei Monaten in Niedersachsen seinen Wohnsitz hat.

Vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Personen, die durch Entscheidung eines Gerichts nach deutschem Recht kein Wahlrecht besitzen.

Niedersachsen wird für die Landtagswahl in 87 Wahlkreise aufgeteilt. Der Wahlkreis 4 – Peine besteht aus den Gemeinden Edemissen, Hohenhameln, Ilsede und Wendeburg sowie der Stadt Peine. Die Gemeinde Vechelde gehört zum Wahlkreis 2 – Braunschweig-Süd, die Gemeinde Lengede zum Wahlkreis 11 – Salzgitter.

Infobroschüre zur Landtagswahl (PDF, 271 kB)

Grundzüge des Wahlsystems (PDF, 156 kB)

Wahlkalender 2022 (PDF, 136 kB)

Informationen für Parteien und Einzelbewerber*innen

Für die Parteien und Einzelbewerber*innen werden folgende Unterlagen zur Verfügung gestellt:

Covid19-Bewerberaufstellungsverordnung (PDF, 132 kB)

Hinweise zur Auslegung der Covidi19-Bewerberaufstellungsverordnung (PDF, 272 kB)

Hinweise zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen (PDF, 187 kB)

Muster 5 - Kreiswahlvorschlag (PDF, 112 kB)

Muster 8 - Zustimmungserklärung (PDF, 85 kB)

Muster 9 - Bescheinigung der Wählbarkeit (PDF, 101 kB)

Muster 10 - Niederschrift Parteiversammlung (PDF, 194 kB)

Muster 11 - Versicherung an Eides statt (PDF, 76 kB)

Parteien, die nicht von der Beibringung der Unterstützungsunterschriften befreit sind, sowie Einzelbewerber*innen erhalten das notwendige Formblatt für Unterstützungsunterschriften auf Anforderung.
Die Parteien und Einzelbewerber*innen werden gebeten die Wahlvorschläge möglichst frühzeitig einzureichen.

Ergebnis Landtagswahl

Ergebnis der Landtagswahl 2017 für den Wahlkreis Peine

Bekanntmachungen

Zusammensetzung Kreiswahlausschuss (PDF, 157 kB)

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Mittwoch
nach Terminvereinbarung

Donnerstag
08:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Ansprechpartner/innen

Kreiswahlleiter

Herr Henning Heiß
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 110 8
Raum: 1108, Gebäudeteil 1, 1. OG
E-Mail oder Kontaktformular

Stellvertretende Kreiswahlleiterin

Frau M. Geerts
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 330 8
Raum: 3308, Gebäudeteil 3, DG
E-Mail oder Kontaktformular

Wahlsachbearbeiterin

Frau Christina Gand
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 335 3
Raum: 3303, Gebäudeteil 3, DG
E-Mail oder Kontaktformular
Zum Seitenanfang (nach oben)
Wichtige Informationen

Für wichtige Informationen zur Ukraine-Hilfe und zum Coronavirus hat der Landkreis Peine je ein Bürgertelefon geschaltet. Darüber hinaus haben wir unter den Rubriken "Wichtige Links" und "Wichtige Downloads" weitere Informationen für Interessierte zusammengestellt.

Mehr erfahren


Kontakt

Bürgertelefon Coronavirus
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 900 0
Fax: +49 5171 401 770 0
E-Mail oder Kontaktformular