Achtung! Wichtige Information!
Sie können uns grundsätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten erreichen.
Um Ihr Anliegen persönlich vor Ort zu klären, bitten wir Sie, jedoch einen Termin mit Ihrer/Ihrem Ansprechpartner/in zu vereinbaren. Die Kontaktdaten finden Sie in der rechten Randspalte. Ohne Termin ist es nicht sichergestellt, dass sie Ihren/Ihre Ansprechpartner/in anzutreffen.
Bitte beachten Sie die geltenden Hinweise und aktuellen Regelung (Abstandsregeln, Mund-Nasenschutz, und Desinfektion) in Bezug auf die Covid-19 Pandemie.
Ihr Fachdienst Ordnungswesen
Rettungsdienst ist die dauerhafte Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung der Bevölkerung durch lebensrettende Maßnahmen bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen (Notfallrettung) sowie die Beförderung sonstiger Kranker, Verletzter oder Hilfebedürftiger nach ärztlicher Versorgung (qualifizierter Krankentransport).
Der Landkreis Peine ist Träger des Rettungsdienstes im Kreisgebiet. Mit der Durchführung der Leistungen sind das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Peine e.V., der Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Peine, sowie die Firma Rettungsdienst und Krankentransport Daetz gGmbH, Edemissen, beauftragt.
Im Bedarfsfall werden gerade in Randbereichen auch Rettungsmittel benachbarter Träger des Rettungsdienstes angefordert und bereitgestellt. Mit der Stadt Salzgitter besteht eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung für die Notfallrettung in den Ortschaften Barbecke und Broistedt, da ein - oft geschlossener - Bahnübergang in Broistedt (ICE-Strecke Braunschweig-Hildesheim) ein rechtzeitiges Eintreffen des hiesigen Rettungsdienstes verhindern kann.
Folgende wesentlichen Aufgaben werden dabei erledigt:
- Betrieb des Rettungsdienstes als öffentliche Einrichtung unter Disposition durch eine Rettungsleitstelle,
- Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes mit Notarztwagen, Rettungstransport- und Krankentransportfahrzeugen,
- Abrechnung der Rettungsdienstleistungen.