Geflügelpest: Aufstallungspflicht ab sofort aufgehoben
Aufgrund der beruhigten Seuchenlage hinsichtlich der Geflügelpest hebt der Landkreis Peine die Aufstallungspflicht für Geflügel mit sofortiger Wirkung auf.
Die Freilandhaltung ist damit ab sofort wieder möglich. Die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen, um eine Einschleppung der Geflügelpest zu vermeiden, hat aber weiterhin höchste Priorität. Die Geflügelhalter sind entsprechend sensibilisiert worden.
Alle anderen Fragen allgemeiner Art sind unverändert an die Telefonnummer 401 – 6023 zu richten.
Hier weiterlesen
Stand 15.03.2022
Trichinenuntersuchung
Auch weiterhin untersuchen wir für Sie Wildschweinproben auf Trichinen.
Wir bitten bei der Abgabe auf die persönliche Übergabe zu verzichten und ausschließlich unseren Einwurfbriefkasten (Beschreibung siehe unten) an der Rückseite des Kreishauses II, Werner-Nordmeyer-Straße 19a zu verwenden.
Bitte die Wildschweinproben ausschließlich in den dafür vorgesehenen Probenkasten am Kreishaus II, Werner-Nordmeyer-Str. 19a, am Hintereingang, einwerfen bzw. dort abgeben -->
Siehe Beschreibung.
Benötige Materialien können auf telefonische oder Email Anforderung gerne zugesandt werden.
26.11.2019
Änderung der Untersuchungstage für Trichinenproben
Ab dem 01.06.2019 ändern sich die Untersuchungstage für Trichinenproben auf den Montag und Donnerstag.
Die Trichinenproben müssen bis spätestens 9:00 Uhr am jeweiligen Untersuchungstag in der Dienststelle abgegeben werden.
Andernfalls kann eine Untersuchung am gleichen Tag nicht gewährleistet werden.
08.05.2019
Impfung gegen die Blauzungenkrankheit empfohlen
Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiterhin aus, eine Impfung empfänglicher Wiederkäuer wird nach wie vor empfohlen. Impfstoffe sollen ab Mai wieder verfügbar sein.
Die Impfung muss vorab vom Veterinäramt genehmigt werden, weitere Informationen erhalten Sie hier.
24.04.2019
Unnötiges Tierleid durch illegalen Welpenhandel oder Verbringen von Tieren aus dem Urlaub
Jedes Jahr aufs Neue zur Urlaubszeit werden Hunde- oder Katzenwelpen aus dem Urlaub mitgebracht, die nicht über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen und daher sichergestellt und in Quarantäne genommen werden müssen. Auch über das Internet boomt der illegale Welpenhandel mit Hunden oder Katzen, die oft in Osteuropa „günstig“ unter häufig unzureichenden Haltungsbedingungen vermehrt und dann gewinnbringend in Deutschland verkauft werden........ hier weiterlesen
30.01.2019
Blauzungenkrankheit weiter auf dem Vormarsch
Nach dem ersten Neu-Ausbruch in Deutschland seit 2012 in Baden-Württemberg im Dezember 2018 wurden Restriktionszonen für den Serotyp BTV-8 für ganz Baden-Württemberg, das Saarland, Ganz Rheinland-Pfalz sowie Teile von Hessen und Nordrhein-Westfalen ausgerufen.
Die Ständige Impfkommission am FLI empfiehlt, Wiederkäuer vorbeugend gegen BTV-8 und BTV-4 impfen zu lassen.
Für Fragen zur Impfung und die Genehmigung hierzu wenden Sie sich bitte an Ihr Veterinäramt.
Für Menschen und andere Tiere als Wiederkäuer ist die Blauzungenkrankheit ungefährlich, da sie die Krankheit nicht bekommen können.
hallo zusammen,
habe in Peine-Vörum Feldweg am Fischteich ein Hundehalsband gefunden.
Kenn Nr. 2722.