Hilfsnavigation
Landkreis Peine
Seiteninhalt

Was ist die Bildungskarte

Die Bildungskarte ist eine einfache und praktische Abrechnungslösung des Landkreises Peine, um bewilligte Leistungen aus dem Bildungspaket in Anspruch nehmen zu können. Die Bildungskarte wird in Kooperation mit der Fa. Sodexo Pass GmbH umgesetzt.

Wie bekommen Sie die Bildungskarte und wie können Sie sie nutzen?

Mit dem ersten Bewilligungsbescheid, der für Leistungszeiträume ab dem 01.12.2013 erstellt wird, erhalten Sie die Karte mit einer Kartennummer und den „Begleitbrief zur Bildungskarte“ mit dem Passwort. Damit können Sie sich online anmelden und nach Angeboten suchen. Sie erhalten ebenfalls Zugang zum eigenen Bereich, dort erfahren Sie, ob und welche Leistungen freigeschaltet sind oder noch abgerechnet werden können.

Wie funktioniert das System?

Mit der Bildungskarte wird es künftig einfacher. Statt unterschiedlicher Gutscheine für unterschiedliche Leistungen reicht künftig eine Karte, um die Leistungen des Bildungspaketes in Anspruch zu nehmen. Hierfür muss die Bildungskarte einmalig beim Leistungsanbieter vorgelegt werden, der vom Landkreis für das Bildungs- und Teilhabepaket freigegeben wurde. Dieser kümmert sich dann um das weitere Abrechnungsverfahren. Eine gesonderte Anmeldung im Internet oder im System der Bildungskarte ist für Kinder und Jugendliche oder deren Eltern nicht erforderlich. So können ganz leicht die Angebote wie z.B. Mittagessen oder Teilhabe in Vereinen in Anspruch genommen werden.

Müssen Sie eine neue Karte beantragen, wenn z.B. ein neuer Bewilligungsbescheid kommt?

Dies ist nicht erforderlich. Die Bildungskarte wird mit der neuen Bewilligung sozusagen neu „aufgeladen“ und kann weiter genutzt werden. Die Aufladung erfolgt durch den Landkreis Peine, ohne dass die Karte neu vorgelegt werden muss.

Wie finden Sie Angebote im Freizeit- und Kulturbereich?

Auch hier hilft das neue System. Im Onlineportal der Bildungskarte registrieren sich die Leistungsanbieter (z.B. Sportvereine) mit ihren Angeboten, so dass es einen guten Überblick über die erreichbaren Möglichkeiten des Bildungspaketes in der Region gibt.

Wie kann ein Leistungsanbieter am System der Bildungskarte teilnehmen?

Dazu wird eine einmalige Registrierung im System benötigt. Danach erfolgt eine Prüfung, in deren Verlauf evtl. erforderliche Unterlagen oder Nachweise angefordert werden. Im Falle der Anerkennung wird die Freigabe durch den Landkreis Peine erteilt.

Funktion der Bildungskarte für
Leistungsanbieter:

Anhand der vorgelegten Kartennummer können teilnehmende Leistungsanbieter, die von den Kindern in Anspruch genommenen Leistungen bequem online abrufen. Der Landkreis Peine rechnet dann die über die Bildungskarte „gebuchten“ Leistungen mit den entsprechenden Leistungsanbietern in regelmäßigen Abständen ab. Rechnungen müssen dafür nicht mehr geschrieben werden und es entfällt die Vorlage der Gutscheine.

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 12:00 Uhr
   
Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr
  14:00 - 16:00 Uhr
   
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr
  14:00 - 17:00 Uhr
   
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
   
Termine sind nach Vereinbarung möglich 

Kontakt

Erstkontaktstelle Jobcenter
Stederdorfer Straße 23/24
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 778 0
Fax: +49 5171 401 772 4
Raum: 4030, Gebäudeteil 4, EG, Stederdorfer Str. 23/24
E-Mail oder Kontaktformular

Kontakt:

05171/ 401-2222

Zum Seitenanfang (nach oben)
Wichtige Informationen

Für wichtige Informationen zur Ukraine-Hilfe und zum Coronavirus hat der Landkreis Peine je ein Bürgertelefon geschaltet. Darüber hinaus haben wir unter den Rubriken "Wichtige Links" und "Wichtige Downloads" weitere Informationen für Interessierte zusammengestellt.

Mehr erfahren


Kontakt

Bürgertelefon Coronavirus
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 900 0
Fax: +49 5171 401 770 0
E-Mail oder Kontaktformular