Hilfsnavigation
Landkreis Peine
Seiteninhalt

Herzlich willkommen auf der Seite des Bildungs·büros des Landkreises Peine

Wir sind die Geschäfts·stelle der Bildungs·region des Landkreises Peine

.


Der Landkreis Peine hat gemeinsam mit dem Land Niedersachsen das

Bildungs·büro im Jahr 2015 eröffnet.


Das Bildungs·büro arbeitet mit allen Bildungs·einrichtungen des

Landkreises Peine zusammen.


Bildungs·einrichtungen beschäftigen sich mit dem Thema Bildung.

Bildungs·einrichtungen bilden auch jemanden aus. 

Eine Schule oder die Kreis·volks·hochschule sind Bildungs·einrichtungen. 

Auch eine Bücherei ist eine Bildungs·einrichtung.

Das Bildungs·büro und die Bildungs·einrichtungen helfen der Entwicklung

von Kindern.


Eine Steuerungs·gruppe berät das Bildungs·büro zweimal im Jahr bei seiner

Arbeit.

.

Um diese Themen kümmert sich das Bildungs·büro im Moment:

• Das Bildungs·büro sammelt Daten über verschiedene Bildungs·themen im

    Landkreis Peine.

    Wie viele Kinder brauchen zum Beispiel einen Platz im Kinder·garten?

    Mit Hilfe dieser Daten schreibt das Bildungs·büro alle drei Jahre einen

    Bildungs·bericht.



• Das Bildungs·büro vermittelt gemeinsam mit der Fach Hoch·schule

    Ostfalia in Wolfenbüttel Praktikums·plätze für Studenten.

    Diese Studenten machen ihr Praktikum als Schul·sozialarbeiter an einer

    Schule in Peine.



• Das Bildungs·büro hat Lern- und Lese·paten gesucht. 

    Lern- und Lese·paten helfen Schul·kindern bei den Haus·aufgaben.

    Sie geben den Schul·kindern Nachhilfe.

    Manchmal lesen sie auch etwas vor.

    Die Lern- und Lese·paten helfen den Schul·kindern in ihrer Freizeit.

   Sie arbeiten ehrenamtlich.



• Flüchtlinge in Deutschland können zunächst noch kein Deutsch. 

    15 geflüchtete Schul·kinder lernen die Sprache in einem Projekt an der

    Bodenstedt-Wilhelm-Schule.

    Das Projekt heißt Sprach·jongleure. 

    Die Schüler haben dann nur Sprach·unterricht in Deutsch. 

    Die anderen Fächer müssen sie noch nicht lernen. 

    Nach einer Weile können die Schüler die Sprache gut.

    Nun gehen die Schüler normal zur Schule.



• Das Bildungs·büro hat gemeinsam mit der Bodenstedt-Wilhelm-Schule

    Texte und Briefe für Schulen geschrieben.

    Die Texte und Briefe gibt es in 8 Sprachen. 

    Manche Eltern können noch nicht so gut Deutsch.

    Sie können so zum Beispiel die Schul·regeln noch einmal in der eigenen

    Sprache lesen.


• Das Bildungs·büro kümmert sich auch um die Bildung der Lehrer. 

    Es gibt Fortbildungen für Lehrer.

    Hier lernen die Lehrer selbst etwas Neues.

.

Eine weitere Aufgabe des Bildungsbüros ist die Gründung von

Netz·werken und Arbeits·kreisen.

In diesen Gruppen treffen sich Personen aus verschiedenen

Bildungs·einrichtungen.

Die Bildung und Entwicklung der Kinder im Landkreis Peine sind wichtige

Themen in diesen Arbeits·kreisen.

Diese Netzwerke und Arbeits·kreise gibt es im Moment:

• Netzwerk für schulische Sprachförderung
• Runder Tisch Familienzentren
• Entwicklung der Bildungsregion
• Netzwerk für Chancen·gerechtigkeit
• Steuerungs·gruppe der Bildungs·region

.

Das Bildungs·büro verwaltet auch den Regionalen Bildungs·fonds. 

Was ist das genau?

Der Bildungs·fonds ist wie eine große Kasse.

In diese Kasse zahlt der Landkreis Geld ein. 

Mit dem Geld hilft das Bildungs·büro Schulen.

Sie können damit Projekte bezahlen.

Aber das Bildungs·büro bezahlt mit dem Geld auch Veranstaltungen für

Lehrkräfte oder Bildungs·konferenzen.

Bei Konferenzen treffen sich viele Menschen und erzählen sich Neues zu

einem Thema. 

Dies passiert durch Vorträge und Arbeits·gruppen.

.

Im Bildungs·büro ist Frau Jennifer Wimmer die Chefin. 

Auch eine Lehrerin arbeitet im Bildungs·büro.

Die Lehrkraft im Bildungs·büro ist Frau Melanie Bluhm.

Die Sekretärin im Bildungs·büro heißt Frau Karin Kampe.

.
Fehlt eine Information?

Haben Sie noch Fragen?

Dann sagen Sie uns bitte Bescheid.

bildungsbüro@landkreis-peine.de





Kontakt

Frau Jennifer Wimmer
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 120 9
Raum: 1209, Gebäudeteil 1, 2. OG
E-Mail oder Kontaktformular
Frau Melanie Bluhm
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 170 1
Raum: 1201, Gebäudeteil 1, 2. OG
E-Mail oder Kontaktformular
Fax: +49 5171 401 771 0
Frau Karin Kampe
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 120 1
Raum: 1201, Gebäudeteil 1, 2. OG
E-Mail oder Kontaktformular
Zum Seitenanfang (nach oben)
Wichtige Informationen

Für wichtige Informationen zur Ukraine-Hilfe und zum Coronavirus hat der Landkreis Peine je ein Bürgertelefon geschaltet. Darüber hinaus haben wir unter den Rubriken "Wichtige Links" und "Wichtige Downloads" weitere Informationen für Interessierte zusammengestellt.

Mehr erfahren


Kontakt

Bürgertelefon Coronavirus
Burgstraße 1
31224 Peine

Telefon: +49 5171 401 900 0
Fax: +49 5171 401 770 0
E-Mail oder Kontaktformular