Die Zielsetzung der Beratungsstelle
Wir möchten
- über AIDS aufklären und einer weiteren Verbreitung der HIV-Infektion entgegenwirken
- dazu beitragen, dass HIV-Infizierte beziehungsweise an AIDS erkrankte Menschen ausreichend Unterstützung zur Bewältigung ihrer oft schwierigen Lebenssituation erhalten
- problemlos und direkt ansprechbar sein für alle, die im Zusammenhang mit AIDS ein Problem mit sich herumtragen und eine sachkundige Auskunft suchen
- unvoreingenommen und verständnisvoll auf Ihre Wünsche eingehen, die Sie im Rahmen unseres Angebotes an uns richten können
Wichtiger Hinweis
Unsere Angebote und Dienste, die kostenfrei sind, richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Peine.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der AIDS-Beratungsstelle und des Gesundheitsamtes sind an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden.
Ihre Anliegen und Auskünfte behandeln wir streng vertraulich. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten und dabei anonym bleiben wollen, haben wir dafür Verständnis und respektieren diese Entscheidung. Sie haben dadurch keine Nachteile.
Was Sie von uns erwarten können
Ein AIDS-Beratungsangebot für Menschen,
- die sich informieren wollen
- die glauben, sich infiziert zu haben und sich deshalb testen lassen wollen
- die HIV-infiziert sind oder an AIDS erkrankt sind
Wir bieten an
- telefonische Auskünfte über den aktuellen HIV-/AIDS-Wissensstand
- persönliche Beratung im Gesundheitsamt
- anonyme und kostenlose Durchführung des HIV-Antikörpertests
- Vermittlung von Hilfen (medizinsche und psychosoziale Behandlungs- und Betreuungsangebote)
- Unterstützung und Mitarbeit bei AIDS-Aufklärungs- und Präventionsveranstaltungen
siehe auch: Aidsberatung - Dienstleistungen im Bürgerservice Niedersachsen