Was ist der Kommunale Psychiatriebeirat?
Der kommunale Psychiatriebeirat ist ein Teil des Sozialpsychiatrischen Verbunds im Landkreis Peine. Der Sozialpsychiatrische Verbund arbeitet auf Grundlage des Niedersächsischen Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG).
In der Geschäftsordnung des Sozialpsychiatrischen Verbundes sind unter §9 die Aufgaben des Kommunalen Psychiatriebeirates geregelt.
Er setzt sich zusammen aus:
- Vetreter/innen der Menschen mit Psychiatrieerfahrung
- Vertreter/innen der Angehörigen von Menschen mit psychischen Störungen
- Vertreter/innen der Anbieter sozialpsychiatrischer Hilfen
-
Vertreter/innen von Kreispolitik und Verwaltung
-
Geschäftsführung des Sozialpsychiatrischen Verbunds
-
Vertreter aller Sozialleistungsträger werden regelmäßig eingeladen, um einen kompetenten Erfahrungsaustausch zu gewährleisten.
Die Ziele und Aufgaben sind:
Ihre Anliegen
Falls Sie als interessierte/r Bürger/in, als von psychischer Erkrankung Betroffene/r oder als dessen/deren Angehörige/r oder auch als in der sozialpsychiatrischen Versorgung Professioneller Ideen oder andere Anliegen zur Weiterentwicklung der sozialpsychiatrischen Versorgung im Landkreis Peine haben, dann können Sie sich gern an die Vertreter im Kommunalen Psychiatriebeirat wenden. Sie werden ihr Anliegen ernst nehmen und versuchen, die notwendigen Schritte zu veranlassen, um strukturelle Veränderungen voranzutreiben.
Bitte beachten Sie dabei, dass über die untenstehenden e-mail Adressen der Vetreter keine akute Hilfe in persönliche Problemlagen angefordert werden kann! Wenden Sie sich dazu bitte an den Sozialpsychiatrischen Dienst oder eine andere Einrichtung des Notnagels (den Flyer finden Sie auch auf der Website des Sozialpsychiatrischen Dienstes).
Sie erreichen die Vertreter im Kommunalen Psychiatriebeirat unter folgenden Kontaktdaten:
- Vorsitzende des Kommunalen Psychiatriebeirats & Vertreterin der Anbieter sozialpsychiatrischer Hilfen:
Christiane Bührig, e-mail: christiane.buehrig@fips-ev.de
- Vetreterin der Menschen mit Psychiatrieerfahrung:
Nadja Stehlin, e-mail: stehlin.peine@gmx.de
- Vetreter der Angehörigen von Menschen mit psychischen Störungen:
Günter Nolte, e-mail: ganolte@t-online.de