Jugendzahnpflege
Die Jugendzahnpflege ist ein Teil der Jugendgesundheitsfürsorge.
Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege im Landkreis Peine wurde am 01.01.1986 unter Beteiligung des Landkreises Peine, der Zahnärztekammer Niedersachsen - Kreisstelle Peine - , dem Schulaufsichtsamt Peine und den ortsansässigen Krankenkassen gegründet.
Den Flyer des Arbeitskreises Jugendzahnpflege finden Sie in den nebenstehenden Dokumenten.
Angebote
Bei den Maßnahmen der Jugendzahnpflege handelt es sich um eine Pflichtaufgabe gemäß § 5 Absatz 3 des Niedersächsischen Öffentlichen Gesundheitsdienstgesetzes in Verbindung mit § 21 Absatz 1 des Fünften Buches des Sozialgesetzbuches.
Dazu zählen:
- Durchführung von zahnärztlichen Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen durch Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte.
- Durchführung von zahnmedizinischen Gruppenprophylaxemaßnahmen in Kindertagesstätten und Schulen durch Zahnprophylaxefachkräfte
Kindertagesstätten und Schulen können die Untersuchungslisten hier herunterladen.
Untersuchungslisten Jugendzahnpflege (PDF, 45 kB)
Ziele dieser Maßnahmen
Der Arbeitskreis Jugendzahnpflege mit Geschäftsführung beim Gesundheitsamt des Landkreises Peine trägt im Rahmen seiner Arbeit ständig zur Verbesserung der Zahngesundheit bei. Aufgabe, Interesse und Ziel sind:
- Früherkennung von Karies, Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen
- kompetente Beratung und Abgabe von Empfehlungen
- Motivierung zum regelmäßigen Zahnarztbesuch
- Senkung der Kariesrate und Erhöhung des Sanierungsgrades
- Förderung der Eigenverantwortlichkeit zur Verbesserung der Mundhygiene und zahngesunder Ernährung
- Beobachtung der Bevölkerungsgesundheit
- Erstellung anonymisierter Zahngesundheitsberichte