Kinderarmut ist seit einigen Jahren ein wichtiges Thema im Landkreis Peine.
Die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, die von Armut bedroht sind, wurde seit einigen Jahren kontinuierlich untersucht.
Einen ersten Überblick gab der Bericht zur Armutssituation aus dem Jahr 2012. Eine Aktualisierung erfolgte im Jahr 2016 .
Die Armutsberichte können hier heruntergeladen werden:
Armusbericht 2012
Armutsbericht 2016
Die jetzt verabschiedeten Leitlinien stellen einen wichtigen Schritt dar, um die Rahmenbedingungen für die kindheitsbezogene Armutsprävention zu verbessern.
Ein traurig blickender Junge in rotem Anorak steht allein an einem Metallgitterzaun. Er hat die rechte Hand in das Gitter gesteckt, kann aber nicht auf den Sportplatz hinter dem Zaun.
Leitlinie zur Prävention von Kinderarmut und zur Linderung der Folgen von Kinderarmut
- Strategien für das Aufwachsen im Wohlergehen
Präambel
Armut bedeutet für Mädchen, Jungen und Jugendliche mehr als das Leben in einer einkommensarmen Familie. Gesundheitliche Benachteiligung sowie fehlende Teilhabemöglichkeiten an Bildung, Kultur, Sport und Freizeitaktivitäten sind häufig Folgen von Armut. Der Landkreis Peine verfolgt das Ziel, Teilhabegerechtigkeit und gleiche Entwicklungschancen für alle Kinder zu schaffen, unabhängig von der wirtschaftlichen Situation der Eltern oder anderen benachteiligten Faktoren. Die Leitlinie stellt dabei einen wichtigen Schritt dar, um die Rahmenbedingungen für die kindheitsbezogene Armutsprävention zu verbessern und sie markiert Grundzüge für ein Aufwachsen im Wohlergehen.
-weiterlesen-