Wir sind unter der folgenden Telefonnummer für Sie da:
05171 401 2345
Wir sind unter der folgender Fax-Nr. für Sie da:
05171 401 7713
Wir wollen, dass Sie schnell Antworten auf Ihre Fragen bekommen, und wenn wir selbst keine Lösung anbieten können, so werden wir Ihnen eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter nennen, mit der/dem Sie Ihre Angelegenheit weiter besprechen können.
oft gesucht:
Fachstelle Frühe Hilfen
Werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern finden hier Unterstützung.
Ein kompetentes Team aus Sozialpädagoginnen mit viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Familien bietet Ihnen Erstberatung zu Ihrem Anliegen, umfassende Informationen zu Angeboten und Kursen und die unbürokratische Vermittlung hilfreicher Ansprechpartner oder Angebote für Ihre Anliegen.
-weiterlesen-
Sorgerecht / Vaterschaft / Unterhalt
Wenn Sie als Eltern nicht verheiratetet sind, so finden Sie Antworten zu Vaterschaft und Unterhalt bei den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern vom Sachgebiet Beistandschaften.
-weiterlesen-
Elterngeld und Elternzeit
Jeder Elternteil hat einen Anspruch auf Elternzeit zur Betreuung und Erziehung seines Kindes bis zur Vollendung dessen dritten Lebensjahres.
In der Elternzeit kann Elterngeld beantragt werden. Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Elterngeldstelle werden Ihre Fragen beantworten.
-weiterlesen-
Zuschüsse zu den Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen
Kindergärten und andere Kindertagesstätten erheben Gebühren.
Zuschüsse zu den Kosten der Elternbeiträge für Tageseinrichtungen können Sie bei unseren Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern beantragen.
-weiterlesen-
Legasthenie- und Dyskalkulietherapie
und weitere ambulanten Hilfen nach § 35a Sozialgesetzbuch VIII
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind von der seinem Lebensalter entsprechenden Entwicklung abweicht und im schulischen Alltag oder auch in der Familie und im Zusammensein mit Freunden auffällig ist, dann sollten Sie Rat bei Fachleuten suchen.
-weiterlesen-
Weitere Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie auch in der Information
“ Blickpunkt Familie “ des Jugendamtes.