In Peine sind derzeit ca. 60 Gruppen und Initiativen im Selbsthilfebereich aktiv. Bundesweit engagieren sich rund 70.000 – 100.000 Selbsthilfegruppen mit rund 3,5 Millionen Mitwirkenden. Sie bilden ein Netz gegenseitiger Hilfe und unterstützen sich bei gesundheitlichen und sozialen Schwierigkeiten.
Unser Angebot an alle Interessierten:
Information und Aufklärung über Selbsthilfe
- Beratung und Vermittlung von Interessierten (lokal, regional und bundesweit)
- Pädagogische, organisatorische und finanzielle Bratung von Selbsthilfegruppen, -initiativen und –organisationen
- Gründungsberatung
- Vernetzung und Koordination der Peiner Selbsthilfegruppen
- Informationsmaterialien, Arbeitshilfen und Räume
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Außerdem bieten wir folgende weiterführende Hilfen an:
- Allgemeine Sozialberatung
- Gemeinsames Frühstück (jeden 1. Montag im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr)
Wie können Selbsthilfegruppen unterstützen?
In Selbsthilfegruppen treffen Sie Menschen, die eine ähnliche Lebenssituation haben. Es gibt Gruppen für Betroffene und Angehörige (als Eltern, Kinder, Lebens-/Ehepartner, Großeltern usw.). In Gesprächen und bei gemeinsamen Aktivitäten werden Erfahrungen sowie Informationen ausgetauscht. Es können Kontakte geknüpft und gemeinsame Interessen vertreten werden. Dabei ist Selbsthilfe in der Regel ein kostenfreies und freiwilliges Angebot. Dies schafft einen besonderen Raum von Verständnis, Akzeptanz und gegenseitiger Hilfe.
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Nds. e.V.
Bodenstedtstr. 11, 31224 Peine
Tel.: 0 51 71 9 40 95 60
Fax: 0 51 71 9 40 95 63
selbsthilfe-peine@paritaetischer.de
www.selbsthilfe-peine.de
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do 09.00 – 12.00 Uhr
Mi auch 14.00 – 16.00 Uhr